Fachgremien

Fachausschuss Infrastruktur der Binnenschifffahrtsstraßen

Über den Fachausschuss

Veranlassung
Im Zuge der alternden Infrastruktur der Binnenschifffahrtsstraßen, sich ändernder Güterströme, Entwicklungen in der Schifffahrt (wie z.B. neue Antriebe, Fernbedienung und autonome Fahrtkonzepte) und der Digitalisierung des Gesamtsystems Schiff - Wasserstraße sowie der besonderen Rolle der Wasserstraße als Naturraum ergeben sich veränderte Fragestellungen und Herausforderungen für die Binnenschifffahrtsstraßen und ihre Bauwerke.

Ziel und Aufgaben
Ziel des Fachausschusses ist es, die oben genannten Themen in einem fachlich- interdisziplinär aufgestellten Netzwerk aufzugreifen, weiterzuentwickeln und Lösungsansätze zu erarbeiten. Aufgabe des Fachausschusses ist es, Antworten auf die multiplen Fragestellungen zu erarbeiten. Zur Umsetzung dieser Aufgabe erarbeitet der Fachausschuss konkrete Empfehlungen, führt Fachveranstaltungen durch und steht Interessierten bei Fachfragen als Expertenforum zur Verfügung. Die Arbeit des Fachausschusses richtet sich insbesondere an Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Consulting, Baugewerbe, Schifffahrt, Logistik und Verwaltungen. Grundsätzlich sollen die Treffen des Fachausschusses für Gäste offen sein.


Die Empfehlungen des Fachausschusses sollen dabei unterstützen, weitreichende Entscheidungen zu Betrieb, Erhalt und Anpassung der Infrastrukturen auf eine fundierte Basis zu stellen. Zudem trägt das interdisziplinäre Netzwerk dazu bei, Gedanken, Ideen und Meinungen kollegial auszutauschen.