Presseportal

Aktuelles aus der HTG

Kontakt aufnehmen

Workshop: Welcome to the Jungle!

Projektabwicklungsmodelle verstehen, Zusammenarbeit gestalten und teure Fehler vermeiden

9:00 Uhr - 17:00 Uhr; Katholische Akademie, Herrengraben 4, 20459 Hamburg

Inkl. Verpflegung, Teilnehmendenbeitrag: 775,- Euro

Wer mit der Organisation und Einrichtung eines Bauprojektes befasst ist, hat es nicht leicht. Das äußerst vielfältige Angebot an unterschiedlichen Abwicklungs- und Vertragsmodellen ist unübersichtlich. Hinzu kommt, dass jedes Modell für sich genommen komplex ist und jeweils eigentümliche Fachbegriffe zum Einsatz kommen. IPA/IPD, SMT, PMT, PIT, Mehrparteienvertrag, GMP, NEC-3, NEC-4, Project Manager, Partnering Construction, FAC-1, Team Alliance, Project Alliance, PPC 2000... Welcome to the Jungle! Im Dschungel der Modelle kann man sich leicht verlieren. Damit das nicht passiert, vermittelt der Workshop »Welcome to the Jungle« ein informiertes und planmäßiges Vorgehen zur Gestaltung von effektiven wie effizienten Projektstrukturen sowie eine wertvolle Orientierungshilfe für die Praxis.

Hierfür werden Sie von Herrn Prof. Stefan Leupertz und Herrn Dr. Jens Prömse von 3D2L erfahren, weshalb gute Zusammenarbeit grundsätzlich nicht von Abwicklungs- und/oder Vertragsmodellen her gedacht werden sollte und was eine bessere Herangehensweise ausmacht. In diesem Zusammenhang werden Sie einen Überblick über die derzeit wichtigsten Projektabwicklungs- und Vertragsmodelle erhalten und veranschaulicht bekommen, wie Sie diese Modelle effektiver und effizienter prüfen und verwenden können. Dabei werden auch die klassischen Abwicklungsformen berücksichtigt und Vor- und Nachteile im Vergleich zu den modernen Modellen erläutert werden.

Diese theoretischen und methodischen Erkenntnisse werden in der Gruppe diskutiert. Im Wege eines Erfahrungsaustauschs der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird ausgelotet, inwiefern die präsentierte Herangehensweise in ihrer Praxis Anwendung finden kann. Vorbehalte können geäußert und Anpassungen vorgeschlagen werden. Schließlich werden die Grundzüge einer konkret anwendbaren Methodik zur Gestaltung von guten Projektstrukturen zusammengefasst und für Sie festgehalten.

Der Workshop richtet sich an all diejenigen, die mit der Einrichtung, der Organisation sowie dem Management von Projektstrukturen befasst sind. Angesprochen sind insbesondere die Entscheidungsträger und Projektverantwortlichen sowohl auf Seiten von Auftraggebern als auch von Auftragnehmern. Darüber hinaus sind auch Planer, Ingenieure, Projektsteuerer und Kauterlaranwälte herzlich willkommen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 20 begrenzt.

Anfahrt (Google Maps)
Bettina Blaume

Ihre Ansprechpartnerin

040 42847-2178
bettina.blaume@htg-online.de